Wärme verstehen: Wie Dämmung wirklich Energie spart
Der U-Wert gibt an, wie viel Wärme ein Bauteil nach außen abgibt: je niedriger, desto besser. Senken Sie U-Werte an Dach, Wand und Boden, verringern Sie den Heizbedarf spürbar. Teilen Sie in den Kommentaren, welche Bauteile bei Ihnen die größten Verluste vermuten lassen.
Wärme verstehen: Wie Dämmung wirklich Energie spart
Wärmebrücken sind kleine Energielecks an Anschlüssen, Fenstern oder Balkonplatten. Sie verursachen höhere Heizkosten und können Feuchteprobleme fördern. Ein Infrarot-Check im Winter zeigt Hotspots sofort. Haben Sie bereits IR-Fotos gemacht? Beschreiben Sie Ihre Funde und wir diskutieren Lösungen gemeinsam.
Wärme verstehen: Wie Dämmung wirklich Energie spart
Undichte Gebäudehüllen verpuffen Energie wie ein offenes Fenster. Eine luftdichte Ebene verhindert Zugluft und schützt die Dämmung vor kalter Außenluft. Ein Blower-Door-Test macht Leckagen sichtbar. Teilen Sie Ihre Erfahrungen: Was war die überraschendste undichte Stelle in Ihrem Haus?